- in Staatseigentum überführen
- предл.
юр. национализировать
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
überführen — umwandeln; restrukturieren * * * 1über|füh|ren [ y:bɐfy:rən/y:bɐ fy:rən], führte über/überführte, übergeführt/überführt <tr.; hat: (an einen anderen Ort) bringen: die Patientin wurde in eine Klinik übergeführt/überführt. Syn.: ↑ befördern,… … Universal-Lexikon
Staatseigentum — Staats|ei|gen|tum 〈n. 12u; unz.〉 Eigentum des Staates * * * Staats|ei|gen|tum, das <o. Pl.>: a) ↑ Eigentum (1 b) des Staates: etw. in S. überführen; b) etw., was sich in Staatseigentum (a) befindet: S. sein. * * * Staats|ei|gen|tum, d … Universal-Lexikon
verstaatlichen — in Gemeineigentum überführen; nationalisieren; vergesellschaften; sozialisieren; enteignen; kollektivieren * * * ver|staat|li|chen [fɛɐ̯ ʃta:tlɪçn̩] <tr.; hat: zum Eigentum des Staates machen: einen Betrieb verstaatlichen; die Eisenbahnen… … Universal-Lexikon
verstaatlichen — a) enteignen, entprivatisieren, in gesellschaftlichen/staatlichen Besitz überführen, in Staatseigentum überführen, kollektivieren, nationalisieren; (marx.): expropriieren; (Wirtsch.): sozialisieren, vergesellschaften. b) in weltlichen Besitz… … Das Wörterbuch der Synonyme
nationalisieren — in Gemeineigentum überführen; verstaatlichen; vergesellschaften; sozialisieren; enteignen; kollektivieren * * * na|ti|o|na|li|sie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. jmdn. nationalisieren einbürgern, einer Nation eingliedern 2. etwas nationalisieren… … Universal-Lexikon
vergesellschaften — enteignen, entprivatisieren, in gesellschaftlichen/staatlichen Besitz überführen, in Staatseigentum überführen, kollektivieren, verstaatlichen; (marx.): expropriieren; (Wirtsch.): sozialisieren. * * * vergesellschaften:⇨verstaatlichen… … Das Wörterbuch der Synonyme
enteignen — entprivatisieren, in Staatseigentum überführen, nationalisieren, verstaatlichen; (marx.): expropriieren; (Wirtsch.): sozialisieren, vergesellschaften. * * * enteignen:expropriieren(veraltend) enteignenbeschlagnahmen,vergesellschaften,verstaatliche… … Das Wörterbuch der Synonyme
Staatsanwalt — Anwalt: Die westgerm. Substantivbildung mhd. anwalte, ahd. anawalto, mnd. anwalde, aengl. onwealda gehört zu dem unter ↑ walten behandelten Verb und bedeutet eigentlich »einer, der über etwas Gewalt hat«. Das Wort bezeichnete im Ahd. den Macht… … Das Herkunftswörterbuch
Hofstaat — Hof: Die Vorgeschichte des altgerm. Wortes mhd., ahd. hof, niederl. hof, aengl. hof, aisl. hof ist nicht sicher geklärt. Wahrscheinlich gehört es zu der unter ↑ hoch dargestellten idg. Wurzel *keu »biegen«, entweder im Sinne von »Erhebung,… … Das Herkunftswörterbuch
Staat — Staat: Das seit dem frühen 15. Jh. bezeugte Substantiv (spätmhd. sta‹a›t »Stand; Zustand; Lebensweise; Würde«, vgl. entsprechend mnd. stāt »Stand; Ordnung; hohe Stellung; Pracht, Herrlichkeit« und gleichbed. mniederl. staet, niederl. staat; s.… … Das Herkunftswörterbuch
staatlich — Staat: Das seit dem frühen 15. Jh. bezeugte Substantiv (spätmhd. sta‹a›t »Stand; Zustand; Lebensweise; Würde«, vgl. entsprechend mnd. stāt »Stand; Ordnung; hohe Stellung; Pracht, Herrlichkeit« und gleichbed. mniederl. staet, niederl. staat; s.… … Das Herkunftswörterbuch